Wenn es um die Anbahnung von Unternehmenstransaktionen wie Verkäufen, Joint Ventures oder Finanzierungen geht, hat der Interessent in der Regel ein berechtigtes Interesse an Informationen über das betreffende Unternehmen.
Allerdings birgt die Offenlegung sensibler Informationen für die betreffende Partei ein erhebliches Risiko, insbesondere wenn die empfangende Partei ein Wettbewerber ist. Um die berechtigten Geheimhaltungsinteressen der offenlegenden Partei zu schützen, empfiehlt es sich, ein Non Disclosure Agreement (NDA) abzuschließen, welches bestimmte Geheimhaltungspflichten für die empfangende Partei vorsieht.
Das NDA sollte idealerweise bereits in einem frühen Stadium der Transaktion abgeschlossen werden. Auch wenn sich die rechtliche Verpflichtung zur Geheimhaltung aus dem vorvertraglichen Schuldverhältnis zwischen den Parteien ergibt, ist es in jedem Fall ratsam, eine schriftliche NDA-Vereinbarung zu treffen. Darüber hinaus sollte sich die Geschäftsführung der offenlegenden Partei, die gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet ist, durch Gesellschafterbeschluss zur Weitergabe von vertraulichen Informationen ermächtigen lassen, um das Risiko der Offenlegung sensibler Informationen zu minimieren.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung einer Vertraulichkeitsvereinbarung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Um bei der Anbahnung einer Unternehmenstransaktion die Geheimhaltungsinteressen der offenlegenden Partei zu schützen, empfiehlt es sich, frühzeitig ein NDA abzuschließen.
Ein NDA ist ein gängiger Marktstandard und sollte von keinem seriösen Interessenten abgelehnt werden. Dabei sollte besonderes Augenmerk auf den Umfang der Geheimhaltungspflichten und die Rechtsfolgen bei deren Verletzung gelegt werden.
Gerne stehe ich Ihnen bei der Prüfung oder Erstellung einer Vertraulichkeitsvereinbarung beratend zur Seite.
Sie lieben Ihr eigenes Unternehmen? So sehr, dass Sie es nur innerhalb der Familie weitergeben wollen? Eine Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen kann schwierig sein. Erfahren Sie hier, was Sie als Unternehmerfamilie beachten müssen.
Sie lieben Ihr eigenes Unternehmen? So sehr, dass Sie es nur innerhalb der Familie weitergeben wollen? Eine Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen kann schwierig sein. Erfahren Sie hier, was Sie als Unternehmerfamilie beachten müssen.
Wir setzen operative Herausforderungen für Sie um. Zu unserem Kerngeschäft zählen die rechtliche Umsetzung von Einkauf und Beschaffung, die Verwaltung von Software und Lizenzen sowie die Strukturierung von Handel und Vertrieb