Die Führung der Geschäfte der GmbH sowie die externe Vertretung der Gesellschaft obliegen dem Geschäftsführer (m/w/d). Rechtlich gesehen befindet sich der Geschäftsführer in einer Doppelfunktion:
Die gesetzliche Position als rechtlicher Vertreter unterscheidet sich von der Anstellungsbeziehung. Die Ernennung zum Geschäftsführer schließt nicht automatisch den Abschluss eines Geschäftsführervertrags ein. Ebenso hat die Abberufung als Geschäftsführer nicht automatisch Auswirkungen auf das Anstellungsverhältnis, es sei denn, es existiert eine sogenannte Koppelungsklausel. Gemäß dieser Klausel würde die Abberufung als Geschäftsführer gleichzeitig als Kündigung des Anstellungsvertrags gelten, sofern sie vereinbart wurde.
Ob der Geschäftsführer der GmbH sozialversicherungspflichtig ist, hängt immer von den individuellen Umständen ab, insbesondere von seiner Beteiligungsquote und den spezifischen Details des Gesellschaftsvertrags. Als grobe Richtlinie kann folgende Regel gelten:
Um Klarheit zu erlangen, empfiehlt es sich, ein Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung durchzuführen. Dieses Verfahren ermöglicht eine verbindliche Entscheidung über den Sozialversicherungsstatus.
Der Geschäftsführer wird grundsätzlich nicht als Arbeitnehmer betrachtet, weshalb die arbeitsrechtlichen Vorschriften zum Schutz von Arbeitnehmern im Allgemeinen nicht auf ihn zutreffen. Infolgedessen sollten spezifische Aspekte, die gesetzlich für Arbeitnehmer festgelegt sind, explizit im Geschäftsführervertrag festgehalten werden.
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie eine prägnante Zusammenfassung einiger zentraler Bestimmungen, die in einem Geschäftsführervertrag von Bedeutung sind:
1.Aufgaben und Verantwortlichkeiten
2. Nebentätigkeiten
3. Vergütung
4. Dienstwagen, Mobiltelefon, Laptop
5. D&O-Versicherung
6. Reisekosten und Aufwandsentschädigung
7. Urlaub
8. Entgeltfortzahlung bei Krankheit und im Todesfall
9. Wettbewerbsverbot
10. Haftung
Im Interesse des Geschäftsführers können Abkommen zur Beschränkung seiner Haftung im Falle fehlerhafter Geschäftsführung getroffen werden. Dabei ergeben sich insbesondere folgende Optionen zur Begrenzung der Haftung:
11. Vertragsdauer und Kündigung
In Bezug auf Steuerangelegenheiten ist es von Bedeutung, sicherzustellen, dass die Zuwendungen an den Geschäftsführer nicht als verdeckte Gewinnausschüttung gewertet werden. Da verdeckte Gewinnausschüttungen aufgrund der bestehenden Gesellschaftsbeziehung ausgelöst werden, besteht besonders bei geschäftsführenden Gesellschaftern ein Risiko. Um einer verdeckten Gewinnausschüttung vorzubeugen, sollte die dem Geschäftsführer zugesicherte Vergütung, einschließlich anderer Leistungen, angemessen sein.
Sie lieben Ihr eigenes Unternehmen? So sehr, dass Sie es nur innerhalb der Familie weitergeben wollen? Eine Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen kann schwierig sein. Erfahren Sie hier, was Sie als Unternehmerfamilie beachten müssen.
Sie lieben Ihr eigenes Unternehmen? So sehr, dass Sie es nur innerhalb der Familie weitergeben wollen? Eine Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen kann schwierig sein. Erfahren Sie hier, was Sie als Unternehmerfamilie beachten müssen.
Wir setzen operative Herausforderungen für Sie um. Zu unserem Kerngeschäft zählen die rechtliche Umsetzung von Einkauf und Beschaffung, die Verwaltung von Software und Lizenzen sowie die Strukturierung von Handel und Vertrieb